Wie hört sich das für dich an? Wie ein Traum? Schlafen und zugleich abnehmen und das auch noch ohne Sport, Diät oder dergleichen. Klingt das nicht zu schön um wahr zu sein?
Doch ich sag dir das ist nicht mal so unrealistisch! Die Idee die hinter dieser Methode – Abnehmen im Schlaf – steckt ist schlicht und einfach folgende.
Die Theorie hinter dem Gedanken schlafend abzunehmen
Wenn du dich tagsüber ziemlich schlau und bewusst ernährst, hilft dir dein Körper in der Nacht dein Fett zu verbrennen und das ohne dein zutun. Wie klingt das für dich? Hervorragend oder? Auf jeden Fall besser als ein mühsame und langwierige Diät, die sehr viel Durchhaltevermögen und Entbehrungen verspricht.
Die Bezeichnung „Abnehmen im Schlaf“ ist so eigentlich nicht ganz richtig, das muss ich zugeben. Vielmehr bedeutet es das du deine komplette Ernährung umstellen musst. Du ernährst dich tagsüber vorwiegend von fettarmen, kohlenhydratreichen Lebensmitteln wie beispielsweise:
- Brot
- Nudeln
- Kartoffeln
- Getreideflocken
- usw.
und abends von eiweißreichen Lebensmitteln wie:
- Fleisch
- Fisch
- Milchprodukte
- usw.
Doch jetzt genug mit diesem theoretischen Gelaber. Ich will dich nicht mehr länger auf die Folter
spannen, sondern dir jetzt reinen Wein einschenken und erzählen wie dies nun in der Praxis funktioniert!
Wie funktioniert Abnehmen im Schlaf?
Dein Körper verbrennt in der Zeit in der du schläfst Fett, das sollte er im besten Fall zumindest. Doch dies ist nicht selbstverständlich. Damit der Körper den Schritt macht und seine eigenen Fettreserven verbruztelt musst du dich richtig ernähren. Dies ist der Schlüssel zum Erfolg! Wie du das machst erklär ich dir jetzt.
Das „Abnehmen im Schlaf“- Konzept basiert größtenteils auf dem Hormon Insulin, welches von der Bauchspeicheldrüse produziert und ausgeschüttet wird. Dieses wird benötigt um den Blutzuckerspiegel zu senken, der besonders nach dem Verzehr von kohlenhydratreichen Lebensmitteln stark erhöht ist.
Mithilfe des Insulins können Zuckermoleküle von deinem Organisums aus dem Blut aufgenommen werden. Doch dies ist für das Vorhaben „abnehmen im Schlaf“ überhaupt nicht gut. Vielmehr behindert dieser Vorgang deine Fettverbrennung und regt zudem auch noch die Speicherung von Fett an.
So sollte jetzt dein Ziel sein den Insulinspiegel niedrig zu halten. Das schaffst du mit der richtigen „Dosierung“ von Kohlenhydraten und Eiweißen. Je nach BMI sollte die Menge der beim Frühstück und Mittagessen zugeführten Kohlenhydrate zwischen 80 und 130 g liegen. Dein Ziel sollte es sein deinen Insulinspiegel zwischen den Mahlzeiten soweit es geht herunterzufahren, dadurch kann sich der Körper ganz auf die Verdauung konzentrieren.
Das heißt für dich, zwischen den Mahlzeiten nichts zu essen sondern nur Wasser trinken – ggf. darf es auch eine Tasse Kaffee oder Tee sein. Abends solltest du jedoch ganz auf Kohlenhydrate verzichten um die Insulinproduktion nicht wieder anzukurbeln. Wenn du jetzt Nachts schläfst und sich der Körper in der Regenerationsphase befindet braucht er dennoch Energie. Diese wird er sich jetzt aus deinen Fettreserven holen, was ja dein Ziel war.
Hier noch ein paar kleine Regeln für dich, die das Abnehmen im Schlaf verbessern:
- Jeden Tag nur 3 Mahlzeiten,
- Du solltest mindestens 5 Stunden zwischen den Mahlzeiten haben ohne was zu essen
- Trink am besten nur Wasser; wahlweise auch Kaffee oder Tee
- Morgens nur kohenhydratreiche Kost
- Mittags ist beides erlaubt (Eiweiß und Kohlenhydrate)
- Abends KEINE Kohlenhydrate!!! Nur Eiweiß
Abschließen sei noch gesagt das ein wenig Sport dennoch nicht schaden würde, da dadurch der ganze Abnehmvorgang verbessert wird. Denk aber bitte auch daran das du beim Schlafen abnimmst. Also schlafe genügend!!! 😉