Dieser Laufband Test liefert dir alle notwendigen Informationen über das Thema Laufband. Mithilfe von diesem Laufband Vergleich erfährst du unter anderem, welche Vorteile ein Laufband mit sich bringt und welche Aspekte du beim Kauf beachten muss. Ein Laufband kann dir dabei helfen, mehr Bewegung und Sport in deinen Alltag zu bringen.
Diese beiden Faktoren spielen eine wesentliche Rolle für deine Gesundheit. Wer viel Sport macht, verbessert nicht nur seine Ausdauer, sondern bekommt auch einen definierten Körper. Der Kauf von einem Laufband kann dir behilflich sein, überschüssiges Gewicht zu verlieren und deine sportliche Aktivität zu steigern.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Welche Arten von Laufbändern gibt es?
- 2 Wie lässt sich der Stromverbrauch von einem Laufband berechnen?
- 3 Welche Vor- und Nachteile bringt ein Laufband mit sich?
- 4 Welche Kriterien sind beim Kauf von einem Laufband relevant?
- 5 Welche Vor- und Nachteile haben klappbare Laufbänder?
- 6 Worauf ist bei dem Kauf von einem gebrauchten Laufband zu achten?
- 7 Wie viel kostet eine Laufband?
- 8 Welche Hersteller produzieren gute Laufbänder?
- 9 Wieso sollten sich Senioren ein Laufband anschaffen?
Welche Arten von Laufbändern gibt es?
Es gibt zwei unterschiedliche Arten von Laufbändern. Man unterscheidet das mechanische und das elektrische Laufband. Diese beiden Arten verfügen über verschiedene Funktionsweise und haben unterschiedliche Vor- und Nachteile. In unserem Laufband Vergleich wurden die beiden Arten getestet.
Ein mechanisches Laufband ist beispielsweise für Senioren geeignet und Personen, welche gezielt ihre Beinmuskulatur stärken wollen. Oftmals werden die mechanischen Laufbänder auch zur Rehabilitation eingesetzt. Die elektrischen Modelle eignen sich für Läufer, welche leistungsorientiert sind. Im Allgemeinen eignen sich die Laufbänder für alle Nutzer, die ihr Gewicht reduzieren wollen, die Beinmuskulatur stärken wollen und ihre Sportlichkeit verbessern wollen.
Das mechanische Laufband
Das mechanische Laufband hat keinen Motor und wird nur durch deine Muskulatur angetrieben. Bezüglich des Gestells gibt es kaum Unterschiede bei den beiden Arten von Laufbändern. Bei beiden Arten existiert ein Laufbandgurt, welcher über den Laufbandtisch läuft. Aufgrund der Tatsache, dass das mechanische Laufband keinen Motor besitzt, ist mehr Kraft notwendig.
Damit du so viel Kraft wie nur möglich in den Beinen hast, musst du dich während des Laufens an den Handläufen festhalten. Nur die Muskelkraft an Einfluss auf die Intensität des Trainings. Je schneller du dich auf dem Laufband bewegst, desto schneller bewegt sich das Laufbandgurt. Sobald du stehen bleibst, bleibt auch das Laufbandgurt stehen.
Die Vorteile von dem mechanischen Laufband:
- Ein mechanisches Laufband ist günstiger als die elektrische Variante. (Die Preisklasse liegt in etwa zwischen 200 und 400 Euro).
- Es wird kein Strom verbraucht und somit entstehen auch keine Stromkosten. Da kein Strom notwendig ist, dass das Laufband an jedem beliebigen Ort aufgestellt werden.
- Da mehr Kraft notwendig ist, werden die Muskeln auch stärker beansprucht.
- Die Nutzung von einem mechanischen Laufband ist sehr sicher. Sobald du aufhörst zu laufen und stehen bleibst, stoppt der Laufbandgurt sofort.
Die Nachteile von dem mechanischen Laufband:
- Während des Laufens, musst du die ganze Zeit deine Hände an den Handgriffen lassen. Es ist kein freies Laufen möglich, da du ansonsten nicht genügen Kraft an das Laufband überträgst.
- Mit dem mechanischen Laufband kannst du nur durch einen hohen Kraftaufwand hohe Geschwindigkeiten erreichen. In der Regel sind 8 km/h die Grenze bei den meisten mechanischen Laufbändern.
- Mit mechanischen Laufbändern ist das Laufen von großen Distanzen eher ungeeignet.
- Es gibt keine große Auswahl an Einstellungen, wodurch die Nutzer das Training als nicht abwechslungsreich bewerten.
Das elektrische Laufband
Bei dem elektrischen Laufband erfolgt der Laufbandgurt über einen Motor. Damit dieses Gerät in Betrieb werden kann, muss es an einer Stromquelle angeschlossen werden. Durch den Motor beginnt das Laufbandgurt rückwärts zu laufen. Somit läufst du bei einem elektrischen Laufband gegen die Bewegung des Laufgurtes. Diese Funktionsweise sorgt dafür, dass du dich nicht von der Stelle rührst.
Mithilfe von Einstellungen am Trainingscomputer, kannst du das Laufband schneller laufen lassen. Bei vielen Geräten kannst du unterschiedliche Strecken auswählen und Strecken mit Steigungen laufen. Die Einstellungsmöglichkeiten und Trainingseinheiten sind bei dem elektrischen Laufband vielseitig.
Die Vorteile von dem elektrischen Laufband:
- Ein gleichmäßiges Laufen ist durch den Motor möglich.
- Das Laufen von hohen Geschwindigkeiten bis zu 22 km/h ist möglich.
- Ein elektrisches Laufband verfügt über vielfältige Einstellungsmöglichkeiten, wodurch die Trainingseinheiten abwechslungsreich sind.
- Während des Laufens kannst du dich mit den Händen festhalten, jedoch ist auch das Laufen ohne Festhalten möglich.
Die Nachteile von dem elektrischen Laufband:
- Der Anschaffungspreis ist zwischen 500 bis 1000 Euro teurer, als dies bei den mechanischen Laufbändern der Fall ist.
- Ein solches Laufband ist von einer Stromquelle abhängig und es entstehen Stromkosten.
- Die Gefahr sich bei einem Sturz von einem elektrischen Laufband zu verletzten, ist größer als bei der mechanischen Variante. Zwar verfügen die meisten Laufbänder über einen Not-Stopp, jedoch musst du dafür einen Clip an deiner Kleidung befestigen. Ist dies der Fall, stoppt das Band, falls du vom Laufband fällst. Ist jedoch der Clip nicht befestigt, läuft das Band auch bei einem Sturz weiter. Hierdurch können schwere Verletzungen auftreten.
Wie lässt sich der Stromverbrauch von einem Laufband berechnen?
Wenn du dich für den Kauf eines Laufbandes entschieden hast, kannst du im Vorfeld die Kosten für den Stromverbrauch berechnen. Mithilfe von dieser Berechnung kannst du einen effektiven Laufband Vergleich vornehmen. Durch die Stromkosten entstehen nämlich auf langer Sicht zusätzliche Kosten durch den Stromverbrauch.
Um diesen Stromverbrauch zu berechnen, benötigst du drei Werte. Als Erstes benötigst du den Verbrauch des entsprechenden Gerätes. Der Verbrauch ist in Kilowatt angegeben. Zudem solltest du schätzen, wie viel Zeit du beim Trainieren auf dem Laufband verbringen willst. Hierzu kannst du berechnen wie lange und wie oft du das Laufband in einem Monate verwenden wirst. Diesen errechneten Wert multiplizierst du mit dem aktuellen Preis von deinem Stromanbieter.
Bei einem Kilowattpreis von 21 Cent bei deinem aktuellen Stromanbieter und einem Verbrauch des Laufbandes von 1,4 kW, würden Stromkosten in Höhe von 37,5 Cent anfallen.
Welche Vor- und Nachteile bringt ein Laufband mit sich?
Die Meinungen bezüglich des Laufens in der freien Natur und auf dem Laufband gehen weit aus einander. So gibt es Befürworter und Gegner für beide Möglichkeiten. Der eine Sportler bevorzugt das Laufen an der frischen Natur, während der andere Sportler lieber auf dem Laufband trainiert. Aus diesem Grund ist es deine individuelle Entscheidung, ob du auf einem Laufband trainieren möchtest.
Solltest du bereits eine negative Erfahrung mit dem Laufen in der freien Natur haben, so kann dir das Trainieren auf dem Laufband besser zusagen. In diesem Laufband Vergleich wird auf die Vor- und Nachteile von einem Laufband eingegangen.
Die Vorteile von einem Laufband
Der größte Vorteil bei einem Laufband ist der, dass dieses Gerät zu jeder Zeit und bei jedem Wetter benutzt werden kann. Somit bist du nicht an die Wetterverhältnisse gebunden, sondern kannst jederzeit in deiner warmen Wohnung oder in deinem Haus trainieren. Somit musst du dich auch nicht wärmer anziehen, um bei kaltem Wetter beim Laufen nicht zu frieren. Zudem musst du nicht in der Dunkelheit draußen laufen oder joggen gehen.
Auf diese Weise kannst du das Laufen auf dem Laufband besser in den Alltag integrieren. Ein weiterer Vorteil für das Laufen auf dem Laufband ist der, dass diese Trainingsweise für deine Gelenke schonender ist. Besonders dann, wenn du nur unebene Strecken in deiner Umgebung zum Laufen hast.
Die Benutzung von einem Laufband bringt den Vorteil mit sich, dass du über vielfältige Einstellungsmöglichkeiten verfügst. Dadurch hast du abwechslungsreiche Trainingseinheiten, welche du auf deine individuellen Anforderungen anpassen kannst. Zudem kannst du dich bei der Benutzung von einem Laufband dazu entscheiden, dich mit den Händen festzuhalten. Diese Möglichkeit ist besonders bei hohen Geschwindigkeiten von Vorteil. Auf einem elektrischen Laufband kannst du schnelle Geschwindigkeiten laufen. Einige elektrische Modelle ermöglichen es dir, bis zu 22 km/h zu laufen.
Der Nachteil von einem Laufband
Der Nachteil von einem Laufband ist der, dass du dich beim Training nicht an der frischen Luft befindest. Du kannst zwar ein Fenster öffnen, jedoch hat dies nicht den gleichen Effekt wie das Laufen im Freien. Die frische Luft bei der sportlichen Aktivität hat einen positiven Effekt auf den Organismus.
Des Weiteren ist das Laufen auf einem Laufband langweiliger und monotoner als dies in der Natur der Fall ist. Des Weiteren verbrauchst du beim Laufen in der Natur keinen Strom und verursachst dadurch keine Stromkosten. Bei einem Laufband bist du von der Stromquelle abhängig. Die Anschaffungskosten eines Laufbandes können je nach Modell sehr hoch ausfallen.
Welche Kriterien sind beim Kauf von einem Laufband relevant?
Vor dem Laufband kaufen solltest du einige Aspekte beachten. Dieser Laufband Vergleich gibt dir eine Übersicht, auf welche Faktoren es beim Kauf von einem Laufband ankommt. Der Preis ist zwar ein wichtiger Anhaltspunkt für den Kauf eines Laufbandes, jedoch können sich auch günstige Modelle für dich eignen.
Hierbei kommt es auf deine persönlichen Anforderungen an das Gerät an. Solltest du nur ein bis zwei Mal in der Woche mit dem Laufband trainieren, dann ist ein Laufband für Profis nicht zwingend notwendig. Somit sind nicht alle aufgelisteten Faktoren für dich relevant. Um ein geeignetes Produkt zu finden, solltest du die einzelnen Faktoren miteinander vergleichen.
Die Art des Antriebes
Bei den Laufbändern gibt es zwei unterschiedliche Arten von Antrieben. Man unterscheidet zwischen elektrischen und mechanischen Antrieb. Die Erfahrungen von Kunden zeigt, dass die Art des Antriebes ein entscheidendes Kriterium für den Kauf von einem Laufband ist. Der Antrieb von dem Laufband hat einen erheblichen Einfluss auf dein Training.
Um die richtige Art des Antriebes für dein Training ausfindig zu machen, solltest du zunächst überlegen, wie du dir dein Training vorstellst. Solltest du mit deinem Laufband lediglich leichtes Joggen oder Walken betreiben, dann ist ein mechanisches Laufband die richtige Entscheidung.
Hast du jedoch vor lange Strecken in einer hohen Geschwindigkeit zu laufen, dann empfiehlt sich ein elektrisches Laufband am besten. Bei den elektrischen Laufbändern existiert eine große Auswahl an Varianten. Aus diesem Grund ist das Vergleichen von Kundenrezensionen empfehlenswert.
Die Motorleistung
Wenn du dich für ein elektronisches Laufband entscheiden solltest, musst du die Motorleistung beachten. Die Leistung des Motors ist ein ausschlaggebender Aspekt für den Kauf von einem Laufband. Die Leistungssteigerung hängt von einem starken Motor ab. Mit einem leistungsstarken Motor kann eine konstante Laufleistung erreicht werden.
In der heutigen Zeit gibt es eine neue Technik namens Digital-Drive-Motor, mit der es dir möglich ist, effizienter zu trainieren. Der Vorteil dieser neuen Technik ist, dass die Geräusche von dem Laufband leiser sind als bei herkömmlichen Modellen. Jedoch solltest du beachten, dass ein Gerät mit einem Digital-Drive-Motor teurer ist als bei anderen Modellen. Solltest du mit einem lauteren Laufband zufrieden sein, dann musst du dich nicht für diese kostspielige Variante entscheiden.
In der Regel hängt die Leistung des Motors von deinem Gewicht und von deiner Geschwindigkeit ab. Je höher dein Gewicht und deine Geschwindigkeit beim Laufen ist, desto mehr wird der Motor beansprucht. Solltest du ein fortgeschrittener Läufer sein, dann empfiehlt sich ein Modell mit einer Motorleistung von mindestens zwei PS.
Die Lauffläche und Dämpfung
Die Größe der Lauffläche ist ein entscheidendes Kriterium für den Kauf eines Laufbandes. Im Laufband Vergleich konnten wir feststellen, dass die Größe der Lauffläche individuell abhängig ist. So spielt die Lauffläche eine wichtige Rolle für die Trittsicherheit beim Laufen. Vor dem Kauf ist darauf zu achten, dass eine Anpassung der eigenen Schrittgröße möglich ist. Sportler mit einer großen Körpergröße, benötigen eine größere Lauffläche.
Eine Dämpfung ist bei einem Laufband von Bedeutung, wenn du eine Verbesserung von deinem Laufgefühl anstrebst. Zugleich hat eine Dämpfung den Vorteil, dass bereits bestehende Gelenkprobleme gemildert werden. Das Entstehen von neuen Gelenkbeschwerden wird dank der Dämpfung verhindert. In unserem Laufband Vergleich verfügen die besten Laufbänder über eine besonders gute Dämpfung. Doch selbst die günstigeren Varianten sind mit einer guten Dämpfung ausgezeichnet.
Mögliche Einstellung der Neigung
Ein Laufband bei denen unterschiedliche Einstellungen und Programme verfügbar sind, sorgen für ein abwechslungsreiches Training. Um das Training während der Änderung der Neigung nicht beenden zu müssen, musst du dich für ein entsprechendes Modell entscheiden. Unser Laufband Vergleich hat gezeigt, dass es Modelle gibt, welchen eine elektrische Einstellung der Neigung möglich ist.
Bei mechanischen Laufbändern sieht die Situation anders aus. Zwar kann der Neigungswinkel verstellt werden, jedoch ist es hierfür notwendig, dass du das Training pausierst. Einige Anwender empfinden diese Umstellung als unangenehm. Wenn du dich für ein elektrisches Gerät entscheidest, sind die Abstufen der Neigung ein wichtiges Kriterium.
Die Pulssteuerung
Viele der elektronischen Laufbänder sind mit einer Pulssteuerung ausgestattet. Mithilfe dieser Steuerung ist es dir möglich, ein angepasstes Training durchzuführen. Dank dieser Funktion ist es dir möglich, die Neigung und die Geschwindigkeit an den Puls anzupassen. Bei dieser Funktion werden die Faktoren Ausdauer und die Fettverbrennung beachtet.
Die Auswahl an Trainingsprogrammen
Je nachdem wie oft und wie intensiv du mit dem Laufband trainieren möchtest, spielen die Trainingsprogramme eine große Rolle. Im Gegensatz zu den elektrischen Laufbändern verfügen die meisten mechanischen Laufbänder nicht über eine solche Funktion. In der Regel ist es bei den elektrischen Modellen möglich, Intervallprogramme auszuwählen.
Eine große Auswahl an Trainingsprogramme sorgt beim Training für Abwechslung und erhöht den Spaßfaktor beim Laufen. Zudem eigenen sich unterschiedliche Trainingsprogramme dafür, um die Erfolge schneller zu sehen. Zudem gibt es Laufbänder bei denen die Einstellung der Trainingsprogramme nach den eigenen Bedürfnissen erfolgt. Letzteres ist eine wichtige Funktion für Profis und ist für Anfänger nicht von großer Bedeutung.
Die Displayanzeige
In der heutigen Zeit verfügt so gut wie jedes Produkt, über eine technische Ausstattung. Auch beim Kauf von Fitnessgeräten solltest du auf die Technik achten. Daher ist ein Modell mit einem Display mit den grundlegenden Funktionen eine gute Kaufempfehlung. Ein einfach zu bedienendes Display ist wichtig, um das Training nicht zu unterbrechen und um dir Sicherheit zu gewährleisten.
Des Weiteren ist ein hell leuchtende Displayanzeige von Bedeutung, um auch bei schlechtem Licht alle Informationen gut zu erkennen. Eine Displayanzeige von einem Laufband sollte im Idealfall über die folgenden Grundfunktionen verfügen:
- Abbildung der Herzfrequenz
- Angabe von dem verbrauchten Kalorienverbrauch
- Verringerung oder Erhöhung der Geschwindigkeit
- Timer um die Dauer des Trainings anzugeben
Zusätzliche Faktoren von einem Laufband
Neben den bereits genannten Faktoren gibt es noch weitere Kriterien die für den Kauf von einem Laufband relevant sind. Wenn du nur wenig Platz zu Hause zur Verfügung hast, dann eignet sich ein klappbares Laufband hervorragend für dich. Zudem kann die Lautstärke ein weiteres Kriterium für den Kauf von einem Laufband sein.
Zudem ist der Preis für die meisten Menschen das entscheidende Kriterium. Solltest du das Laufband ständig nutzen, dann solltest du auf ein robustes Modell setzen, welches über viele unterschiedliche Funktionen aufweist. Für die gelegentliche Nutzung eignet sich ein Gerät, mit wenigen Einstellungsmöglichkeiten. Der Preis des Laufbandes sollte jedoch nicht das einzige Kriterium bei der Auswahl sein. Neben dem Testsieger gibt es viele günstige Laufbänder, bei denen die Anwender Erfolge erzielen können. Dies beweisen die Bewertungen der Kunden.
Welche Vor- und Nachteile haben klappbare Laufbänder?
Laufbänder nehmen sehr viel Platz im Raum ein. Doch nicht jeder Mensch verfügt über eine ausreichende Fläche, um ein Laufband permanent im Raum stehen zu lassen. Die klappbaren Laufbänder sind die beste Alternative für den Platzmangel.
Unter den Hometrainern nehmen gerade Laufbänder viel Platz in den privaten Räumlichkeiten in Anspruch. Nicht jeder hat jedoch so viel Raum uneingeschränkt zur Verfügung. Klappbare Laufbänder bieten sich hier als platzsparende Alternative an. Es existieren mechanische und elektrische Laufbänder, welche zusammengeklappt werden können.
Der primäre Vorteil von der klappbaren Variante ist, dass du das Gerät nach dem Training einfach zusammenklappen kannst. Auf diese Weise nimmt diese Art von Laufband weniger Platz in Anspruch. Mit nur wenigen Handgriffen ist das Laufband zusammengeklappt. Ein weiterer Vorteil ist, dass diese Modelle über Transportrollen verfügen. Auf diese Weise kannst du das Laufband einfach an seinen Ort zurückbringen. So musst du nicht im Aufbewahrungsraum von dem Laufband trainieren.
Im Prinzip verfügen die klappbaren Laufbänder über keinen Nachteil. Der Testbericht hat jedoch gezeigt, dass Modelle mit einer großen Lauffläche schwerer aufzuklappen sind. Die Ursache hiervon ist das hohe Gewicht und die Größe. Aus diesem Grund gibt es die klappbaren Laufbänder auch nur bis zu einer gewissen Größe. Ein umklappbares Laufband kann schnell umkippen, daher sollte das Gerät vor Kindern sicher sein. Gibt ein Laufband um, besteht eine hohe Verletzungsgefahr.
Worauf ist bei dem Kauf von einem gebrauchten Laufband zu achten?
Der Vorteil von einem gebrauchten Laufband ist vor allem der günstigere Preis im Vergleich zum originalen Preis. Wenn du beim Laufband kaufen Geld sparen möchtest, ist ein gebrauchtes Modell eine gute Variante. Jedoch solltest du bei dem Kauf von einem gebrauchten Laufband einige Faktoren beachten.
Zu aller erst solltest du dir das Laufband vor dem Kaufen ganz genau ansehen. Ein qualitatives Laufband hat wie alle anderen Fitnessgeräte eine lange Lebensdauer. In der Regel können Laufbänder bis zu 300.000 Kilometer erreichen, bis ein Austausch notwendig ist. Der Kauf von einem gebrauchten und intakten Gerät stellt also keinen Nachteil dar.
Es gibt viele Plattformen, bei denen du ein gebrauchtes Laufband finden kannst. Oftmals bieten Privatpersonen ein solches Gerät zum Verkaufen an, da sie das Gerät nicht mehr benutzen. Zudem verkaufen auch einige Fitnessstudios ihre gebrauchten Geräte.
Bei beiden Varianten solltest du vor dem Kauf den Zustand des Produktes überprüfen. Hierzu ist es empfehlenswert, das Laufband vor Ort anzuschalten und auszuprobieren. Des Weiteren ist es von Bedeutung, dass du dich für ein gepflegtes Gerät entscheidest. Das Laufband sollte vom vorherigen Besitzer regelmäßig gewartet und gereinigt worden sein.
Zudem solltest du vor dem Kauf des Laufbandes den Beisitzer fragen, an welchem Ort das Laufband gelagert wurde. Auch der Einsatzort ist ein wichtiges Kriterium. Kaufe kein Laufband, welches draußen aufgestellt wurde oder mit Wettereinflüssen in Kontakt kam. Solche Geräte sind in der Regel in keinem guten Zustand. Ein Laufband sollte sich unbedingt im Haus oder einer Wohnung befinden.
Wie viel kostet eine Laufband?
Die Preisspanne der einzelnen Hersteller bei den Laufbändern ist groß. Dieser erhebliche Preisunterschied ist nicht verwunderlich, da Laufbänder bei den Kunden hoch nachgefragt sind. Der Laufband Vergleich macht deutlich, dass nicht nur die Qualität des Produktes ein wichtiges Kriterium bei der Preisgestaltung ist.
Es gibt viele weitere Faktoren, welche sich auf den Preis von einem Laufband auswirken. Die Funktionen, der Motor und die technische Ausstattung haben beispielsweise Auswirken auf den Preis. Ein günstiges Modell kann bereits ab 150 Euro erworben werden. Die teuren Modelle kosten mehrere Tausend Euros.
Neben der Ausstattung des Laufbandes spielt auch der Zeitpunkt der Anschaffung eine wichtige Rolle. So sind die Laufbänder im Sommer weitaus teurer, als dies im Herbst und Winter der Fall ist. Dies liegt daran, dass die Menschen in den warmen Monaten auch draußen laufen gehen können. Im Winter dahingegen sind die Möglichkeiten aufgrund des Wetters nur begrenzt.
Jedoch sollte der Preis nicht das primäre Entscheidungskriterium sein. Viel wichtiger ist ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn du nur die Standard Funktionen von einem Laufband benötigst, musst du weniger zahlen, als dies bei einem Luxus Modell der Fall wäre. Ein professionelles Modell mit vielen unterschiedlichen Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten ist in der Anschaffung teurer.
Es gibt also keine allgemeine Antwort, wie teuer ein Laufband sein sollte. Vor dem Kauf solltest du dir eine Liste schreiben, mit wichtigen Funktionen. Stell dir hierbei die Frage, was du von dem Laufband erwartest und welche Ansprüche du hast. Nach diesem Schritt solltest du dir notieren, wie viel du maximal ausgeben möchtest. Mithilfe dieser Informationen sollte es für dich einfacher sein, einen Laufband Vergleich zu machen. Auf diese Weise wird die Suche nach einer geeigneten Variante für dich erleichtert.
Im Allgemeinen sind die günstigen Modelle mechanische Laufbänder. Diese Art von Laufbändern wird ausschließlich mit deiner Muskelkraft angetrieben. Jedoch gibt es auch bei diesen Modellen Preisunterschiede. Daher lohnt sich ein Laufband Vergleich und das Lesen einer Kundenrezension.
Welche Hersteller produzieren gute Laufbänder?
Es gibt eine große Auswahl an Herstellern, welche unterschiedliche Arten von Laufbändern herstellen. Unser Laufband Vergleich stellt dir die Marken vor, welche für einwandfreie und qualitative Geräte stehen. Die einzelnen Produkte dieser Hersteller sind eine gute Kaufempfehlung, dies ist auch an der Bewertung der Kunden ersichtlich. Die Hersteller lauten wie folgt:
Maxxus
Der Hersteller Maxxus ist bekannt für eine große Auswahl an unterschiedlichen Fitnessgeräten. Dieses Unternehmen produziert nicht nur Laufbänder her, sondern auch Crosstrainer, Ergometer und Kraftgeräte. Zu dem aktuellen Sortiment gehören zur Zeit elf Laufbänder. Diese Laufbänder befinden sich in unterschiedlichen Preissegmenten.
Die günstigen Laufbänder erhältst du bereits ab 600 Euro. Die teuren Geräte liegen bei etwa 2.300 Euro. Die Laufbänder der Marke Maxxus sind hochwertig und passen sich den unterschiedlichen Anforderungen des Sportlers an. Auf diese Weise ist ein individuell anpassbares Lauftraining möglich.
Christopeit
Die Marke Christopeit überzeugt in erster Linie für ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Laufbänder von dieser Marke befinden sich im mittleren Preissegment. Die Geräte von diesem Hersteller punkten mit einer guten Verarbeitung. Zusätzlich verfügen die Laufbänder über verschiedene Einstellmöglichkeiten und praktischen Extra-Funktionen.
Sportstech
Sportstech ist ein Hersteller bei dem du Qualität Made in Germany erhältst. Die Laufbänder von dieser Marke gehören zu den besten auf dem Markt für Fitnessgeräte.
Diese Produkte überzeugen den Kunden, durch die große Auswahl Funktionalität und der hochwertigen Qualität. Die Preisspanne für ein Laufband von der Marke Sportstech liegt zwischen 100 und 2.500 Euro. Für Anfänger und Profiläufer ist ein geeignetes Modell dabei.
Kettler
Kettler ist es deutsches Unternehmen, welches eine große Bandbreite an Fitnessgeräten herstellt. Zu dem Sortiment dieses Herstellers gehören unter anderem auch acht Modelle von Laufbändern. Die Geräte unterschieden sich in den Ausstattungsmerkmalen und in der Größe. Dank der hohen Funktionalität eignen sich die unterschiedlichen Modelle für Anfänger und Profi.
Wieso sollten sich Senioren ein Laufband anschaffen?
Unser Laufband Testbericht hat deutlich gemacht, dass die Anschaffung eines Laufbandes für Senioren empfehlenswert ist. Besteht der Wunsch bei den Senioren nach Bewegung in Form von Gehen, Walken oder Joggen, ist ein Laufband eine gute Möglichkeit, um sich fit zu halten.
Vor dem Trainieren auf dem Laufband sollten sich die Senioren jedoch immer eine ärztliche Bescheinigung von einem Arzt einholen. Bestehen aus ärztlicher Sicht keine Bedenken, dann haben die Senioren eine große Auswahl an unterschiedlichen Modellen an Laufbändern. Beim Kauf eines Laufbandes sollte jedoch nicht der Preis entscheidend sein. Vielmehr ist die richtige Dämpfung, die Sicherheit, eine einfache Bedienung und auf die Lauffläche bedeutsam.
Die Anschaffung eines Laufbandes für Senioren hat viele Vorteile. Zum einen ist die Bewegung wichtig, um im hohen Alter vital und gesund zu bleiben. Bei gutem Wetter bleiben viele Menschen mit Gartenarbeit, Walken oder Wandern in Bewegung. Bei schlechtem Wetter und in den kalten Monaten sind die Bewegungsmöglichkeiten jedoch geringer.
Senioren die über ein Laufband verfügen, sind nicht mehr vom Wetter abhängig und können sich das ganze Jahr über bewegen. Zudem hat ein Laufband den Vorteil, dass kein Fitnessstudio aufgesucht werden muss.
Auch bei gutem Wetter ist das Laufen auf dem Laufband für Senioren vorteilhafter als auf unebenen Waldwegen. So sind die Waldwege nicht nur uneben, sondern es besteht auch Rutschgefahr. Zudem kann es auch passieren, dass beim Wandern auf Wald- oder Feldwegen der Fuß umgeknickt wird. Die Verletzungsgefahr für Senioren ist bei einem Laufband geringer, als dies in der Natur der Fall ist. Des Weiteren ist ein Laufband sehr gut gedämpft, wodurch die Gelenke geschont werden.
Worauf sollten Senioren beim Kauf eines Laufbandes achten?
Im Allgemeinen gilt, dass ältere Menschen sich für jedes Laufband auf dem Markt entscheiden können. Es gibt jedoch dennoch einige Aspekte, welche vor dem Kauf beachtet werden sollten.
Bezüglich der Lauffläche sollte man darauf achten, dass diese groß genug ist. Eine große Lauffläche schützt vor einem Sturz, wenn aus Versehen ein Schritt zu viel nach rechts oder links begangen wurde. Zudem ist die Dämpfung ein wichtiger Faktor für Senioren. Je besser die Dämpfung, desto schonender ist das Laufen für die Gelenke.
Neben diesen Aspekten ist eine einfache Bedienbarkeit für die Senioren von großer Bedeutung. Das Display oder der Trainingscomputer sollte so einfach wie möglich gehalten sein. Je weniger Einstellungen und Elemente zum Bedienen, so übersichtlicher ist die Nutzung für die Senioren. Die Anzeige und das Display sollten möglichst groß sein und hell leuchten.
Damit die Sicherheit während des Laufens für die Senioren gegeben ist, sollte ein Laufband über einen Not-Stopp-Knopf oder einer entsprechenden Funktion versehen sein. Im Falle von Kreislaufbeschwerden kann es sinnvoll sein, wenn beim Cockpit eine Ablagefläche für Mobiltelefone verfügbar ist. Auf diese Weise kann im Notfall schnell Hilfe geholt werden.