Nur mit der richtigen Ernährung lässt sich ein Trainingserfolg beim Muskelaufbau erzielen. Wer demnach seit Wochen oder gar Monaten ohne den erhofften Zuwachs von Muskelmasse im Fitnessstudio oder im Heimbereich trainiert, sollte unbedingt seine Ernährung genauer unter die Lupe nehmen.
Denn allein durch fleißiges Training gelingt es kaum einen Muskelzuwachs zu erzielen. Demnach ist vor allem die richtige Ernährungsstrategie für den Erfolg beim Muskeltraining verantwortlich. Hierfür braucht es allerdings auch die richtigen Kenntnisse von Lebensmitteln und der Zusammenstellung von Speiseplänen.
Gerade Anfänger tun sich schwer auf die richtige Ernährung zu setzen. Wer sportlich aktiv ist und gewillt ist für seinen Traumbody mehrere Stunden in der Wochen Gewichte zu stemmen, sollte nicht auf die passende Sporternährung verzichten. Dabei braucht es nicht nur eine Vielzahl von Energielieferanten, sondern vor allem auch viel Eiweiß.
Nur, wenn das Training und die Ernährung eng aufeinander abgestimmt werden, gelingt es einen nachhaltigen Trainingsfortschritt zu realisieren. Aus diesem Grund haben wir Ihnen im Folgenden eine Reihe von wichtigen Tipps auf dem Weg zum Muskelaufbau zusammengefasst. So wird es möglich durch den richtigen Ernährungsplan das Muskelwachstum deutlich voranzutreiben.
Eiweiß als Basis für den Muskelaufbau
Fast jeder eifrige Sportler wird schon einmal davon gehört haben, dass Eiweiß für den Muskelaufbau unabdingbar ist. Doch gelingt es nicht nur durch eine ausreichende Menge Eiweiß die Muskeln wachsen zu lassen, sondern auch die Fettverbrennung anregen zu können.
In den meisten Fällen ist es jedoch nicht möglich durch die normale Ernährung den Eiweißbedarf beim Muskeltraining dermaßen zu erhöhen, so dass viele Sportler auf Eiweißpulver zurückgreifen. So müssen dem Körper täglich höhere Mengen Protein zugeführt werden, um das Muskelwachstum zu beschleunigen.
Eine Online Apotheke bietet hier alles für einen effektiven Trainingserfolg, so dass sich hochwertige Eiweißpulver und Proteinprodukte ganz einfach aus dem Internet bestellen lassen.
Auch zur Regeneration der Muskulatur spielt Eiweiß eine entscheidende Rolle. So sollte man den Speiseplan nicht nur durch Eiweißpulver erweitern, sondern auch auf eiweißreiche Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Milch und Hülsenfrüchte ausrichten.
Auf die richtigen Fette setzen
Jeder Fitnessplan zum Abnehmen enthält auch einige Anleitungen für die Ernährung. Doch raten die meisten Ernährungspläne eher von Fetten auf dem Speiseplan. Und das völlig zu Unrecht – denn Fett macht nicht sofort fett. So kommt es vor allem auf die richtigen Fette bei der Ernährung an, um auch den Trainingserfolg zu optimieren.
Während gesättigte Fette eher kontraproduktiv für den Weg zum Traumkörper sind, gelingt es durch ungesättigte Fettsäuren den Körper mit wertvollen Nährstoffen zu versorgen. Avocados, Nüsse, Lachs oder Rapsöl gelten hier als wichtige Lieferanten von ungesättigten Fettsäuren und unterstützen den Trainingserfolg.
Kohlenhydrate als Energielieferant unverzichtbar
Ohne Kohlenhydrate geht es nicht – dabei kommt es vor allem auf die richtige Menge von Kohlenhydraten an. Dabei sind Kohlenhydraten so etwas wie der Treibstoff des Körpers.
Vor allem in Nudeln, Reis und Kartoffeln gibt es eine Menge Kohlenhydrate, die wichtig für die Energiebilanz des Körpers sind. Doch gilt es bei der Zufuhr von Kohlenhydraten nicht zu übertreiben.
Denn Kohlenhydrate werden in Depots des Körpers gelagert und bei einem vollen Speicher in Fettzellen umgewandelt. Demnach sollte man bei der täglichen Ernährung die Menge von Kohlenhydraten verringern, um den Muskelaufbau nicht behindern.